Welches 3D-Drucker-Filament sollte ich für meinen 3D-Drucker wählen?



Welches Filament sollte ich für meinen 3D-Drucker wählen?


FDM-Technologie ist aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und Leistung eines der am weitesten verbreiteten 3D-Druckverfahren auf dem Markt. Es ist besonders bekannt für seine Verträglichkeit mit einer Vielzahl von Thermoplasten.  Heute können die meisten Kunststoffe in der Industrie diese Transformation durchlaufen und damit das Feld der Möglichkeiten erweitern. Aber wie wählst du dein Filament für deinen 3D-Drucker aus? Welche Merkmale müssen berücksichtigt werden?

Standard-Filamente für 3D-Drucker


PLA-Filament, oder Polymilchsäure, gilt als umweltfreundlicher, weil sie unter den richtigen Bedingungen biologisch abbaubar ist. Es ist sehr einfach, dieses 3D-Drucker-Filament zu verwenden, weshalb es auf dem 3D-Druckmarkt sehr beliebt ist. Es wird hauptsächlich für das Prototyping, den Werkzeugbau, dekorative Teile oder im medizinischen Bereich eingesetzt.

ABS-Filament ist bekannt für seine Beständigkeit gegen niedrige Temperaturschocks und seine Leichtigkeit. Es ist nicht immer einfach, dieses Material zu klassifizieren: Es befindet sich manchmal im technischen Teil der Pyramide und ist weniger leicht zu verarbeiten als beispielsweise PLA. Seine Eigenschaften machen es zu einem idealen Material für die Herstellung von funktionalen Prototypen, Werkzeugteilen, die häufig nachgefragt werden, oder für die Herstellung von Formen.

PETG-FilamentPolyethylenterephthalat-Glykol-modifiziert (PETG) ist ein robustes und langlebiges Material und einfach zu verwenden. Die Festigkeit des Materials ermöglicht es, ein geeignetes Material für Lebensmittelverpackungen zu sein, die chemisch nicht reaktiven Eigenschaften machen es zum wertvollsten Material im medizinischen Bereich, das normalerweise für orthopädische und prothetische Geräte verwendet wird.


Das iSANMATE 3D-Hochleistungs-PETG-Filament basiert auf der FFF/FDM-Technologie mit einem häufig verwendeten Durchmesser von 1,75 mm, einer Drucktemperatur von 210-235 °C und einer Betttemperatur von 50-80 °C und einer hervorragenden Haftung zwischen den Schichten, die die Festigkeit und Stoßfestigkeit des Prototyps erheblich verbessern.


Technische 3D-Filamente

Nylon-Filament,auch bekannt als Polyamid (PA), ist auf dem Markt der additiven Fertigung in Pulverform für die SLS-Technologie weiter verbreitet. Es gibt es jedoch auch in Filamentform, erhältlich mit 6 Kohlenstoffatomen, daher PA6. PA6 ist bekannt für seine Schlag- und Abriebfestigkeit sowie seine Flexibilität. Es hat eine ziemlich lange Lebensdauer, ideal für die Herstellung von Teilen wie Scharnieren, Maschinenkomponenten und Werkzeugen. Es kann mit Kohle- oder Glasfasern verstärkt werden.

Polycarbonat-3D-Drucker-Filament (PC-Filament) wird vor allem wegen seiner Festigkeit und Transparenz verwendet. Es ist besonders beliebt in der optischen Industrie, da es weniger dicht als Glas ist und Temperaturen von -150 °C bis 140 °C standhält. In der Regel können Schutzschirme oder optische Teile mit Polycarbonat in 3D gedruckt werden.

Hochleistungs-3D-Drucker-Filament

PEI-FilamentPEI 1010 ist ein amorphes Polymer mit hervorragenden thermischen Eigenschaften, außergewöhnlicher Dimensionsstabilität, guter chemischer Beständigkeit und inhärenter Flammwidrigkeit. Da die Glasübergangstemperatur () bis zu 217 °C erreichen kann, kann PEI Teile mit hervorragenden Eigenschaften drucken.


iSANMATE 3D-Hochleistungsfilament PEI 1010 basiert auf der FFF/FDM-Technologie,370 °C-390°CDrucktemperatur, 130°C-150°CBrutbetttemperatur und 90°C-150°C-Kammertemperatur, die eine hervorragende Haftung zwischen den Schichten ermöglicht, was die Festigkeit, Haltbarkeit und Stoßfestigkeit des Prototyps erheblich verbessert.
PPSU-Filament ist eine Art aromatisches Hochtemperatur-Sulfonpolymer. Lange Zeit galt es als eines der hervorragendsten Verbundpolymere im Kunststoffbereich. PPSU kann bei einer hohen Temperatur von 180 °C verwendet werden, PPSU hat eine ausgezeichnete Hydrolysebeständigkeit und ist in der Lage, gängigen Säuren und Basen über einen breiten Temperaturbereich zu widerstehen.

Das iSANMATE 3D-Hochleistungs-PPSU-Filament basiert auf der FFF/FDM-Technologie mit einem Durchmesser von 1,75 mm und verfügt über eine hervorragende Haftung zwischen den Schichten, die die Festigkeit, Haltbarkeit und Stoßfestigkeit des Prototyps erheblich verbessert.
PEEK-Filamentist wohl das gängigste 3D-Drucker Filament. Es erfordert eine Extrusionstemperatur von etwa 752 °F (400 °C), eine Platte, die 446 °F (230 °C) erreichen kann, und ein Gehäuse, das auf 248 °F (120 °C) beheizt wird. PEEK ist bekannt für sein Gewichts-/Festigkeitsverhältnis und hält hohen Temperaturen stand. Es kann sterilisiert werden, was es zum Material der Wahl für den Druck von individuellen Implantaten macht. Es ist ein Filament für 3D-Drucker, das anspruchsvoll bleibt, eine gewisse Beherrschung des 3D-Druckverfahrens erfordert und recht teuer bleibt.

Welches Filament für den 3D-Druck verwendest du? Lassen Sie es uns in einem Kommentar unten wissen.

 
"); })

Schnelle Anfrage


Empfehlen Lesen