Fünf Punkte, auf die FDM-Drucker bei der Auswahl von 3D-Druckmaterialien achten müssen




Natürlich sind Filamente ein unverzichtbares Equipment für den 3D-Druck. Die filamentösen thermoplastischen Materialien, die in FDM-Druckern verwendet werden, sind die am häufigsten verwendeten ABS- und PLA-Kunststoffe. Bewertungs- und Auswahlmethoden sind zu Problemen geworden, die viele Anfänger plagen.

Um die Vor- und Nachteile von Filamenten zu beurteilen, gebe ich vielen Druckbegeisterten die folgenden fünf Referenzaspekte.

1. Schauen Sie
Bitte vergewissern Sie sich vor dem Auspacken über die Dichtheit der Vakuumverpackung und ob sie mit einem Sicherheitszertifizierungsstern versehen ist. Filamente sind feuchtigkeitsempfindlich und werden leicht feucht. Und es werden während des Druckvorgangs Blasen erzeugt. Nehmen Sie dann die Fäden heraus und beobachten Sie sie genau.
Überprüfen Sie zunächst auf sichtbare Flecken, Blasen oder andere Verunreinigungen, wie z. B. die kleinen schwarzen Punkte im roten Kreis im Bild unten.
Prüfen Sie zweitens, ob es einen Farbunterschied gibt, insbesondere bei transparenten Filamenten, um zu sehen, ob die Farbe gleichmäßig ist.
Drittens: Prüfen Sie, ob es offensichtliche Vorsprünge oder zu dünne Bereiche gibt, und vergleichen Sie den Durchmesser der Filamente visuell mit Ihren Augen.

2. Messung

Verwenden Sie Messschieber, um den Durchmesserfehler von Filamenten zu messen. Nehmen Sie ein 1-2 Meter langes Filament heraus und wählen Sie einige Messpunkte aus, um zu sehen, ob das Verbrauchsmaterial eine große Durchmesserabweichung aufweist. Drehen Sie zum Schluss jeden Punkt mehrmals, um zu testen, ob die Verbrauchsmaterialien wirklich "rund" sind. Generell kann die Toleranz von hochwertigen Verbrauchsmaterialien auf 0,05 mm genau gesteuert werden.
3. Biegen

Biege das Filament mit der Hand, wenn es reißt, bedeutet das, dass die Qualität durchschnittlich ist. Schneiden Sie einige Abschnitte von ca. 5 cm Draht ab, prüfen Sie ihn zuerst visuell auf Risse und biegen Sie ihn dann um ca. 120°. Wenn es bricht, bedeutet dies, dass die Biegefestigkeit des Materials gering ist.
Filamente mit schlechter Verarbeitung können sehr zerbrechlich sein und offensichtliche Kratzer wie Risse aufweisen. Daher kommt es bei transparenten, glänzenden PLA-Materialien häufig zu Brüchen, zumal PLA umso spröder ist, je höher die Reinheit ist. Undurchsichtiges PLA ist in der Regel modifiziertes PLA, was relativ selten ist.

4. Drucken
Wenn das Filament den vorherigen Test besteht und immer noch Ihren Anforderungen entspricht, versuchen Sie bitte zu drucken. Wenn Sie beispielsweise auf dem Bild unten genügend Verbrauchsmaterialien (ca. 30 g) haben, können Sie einen Drucktest ohne Unterstützung durchführen (übliche Zeit: 0,5-1,0 Stunden). Sie können die Leistung des Drahtes in jedem Bereich der Abbildung vergleichen und die Qualität des Drahtes umfassend bewerten.

5. Riechen
Je geringer die Qualität der Rohstoffe, desto mehr Additive werden den Filamenten zugesetzt. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Gas beim Erhitzen und Schmelzen verdampft wird, desto stärker ist der Geruch. Wenn während des Druckens ein stechender Geruch oder Unbehagen auftritt, hören Sie sofort auf.
Beim Drucken des Modells mit einem FDM-Drucker kann es zu einem leichten Geruch kommen, daher wird empfohlen, während des Gebrauchs an einem gut belüfteten Ort zu drucken. Wenn Sie sich während des Druckens warm halten müssen, müssen Sie Folgendes beachten
Die Materialentwicklung ist ein wichtiger Faktor, der die schnelle Popularisierung des 3D-Drucks behindert. Bei der Entwicklung neuer Materialien können wir bestehende Materialien kontinuierlich verbessern, damit mehr Menschen 3D-Drucker bequem und sicher nutzen können. Also die meisten Branchen. Gehen wir durch das weite Meer von Menschen.









 
"); })

Schnelle Anfrage


Empfehlen Lesen